Liebe Leser_innen.
Unsere Kitchen ist noch dabei seine Kommunikationsstrukturen aufzubauen. Wir arbeiten auch permanent daran unseren Ort, unsere Zusammenarbeit, unseren Solidarbegriff zu erarbeiten. Deshalb kann diese Seite auch nicht immer und nicht alles vermitteln, was alles so passiert. Hier findet ihr Infos und Links zu involvierten Projekten.
Hier findet ihr alle vergangenen und zukünftigen Veranstaltungen
Beim nächsten Treffen der Gefangenengewerkschaft überlegen wir, was wir der Justizministerin zum Strafvollzug schreiben wollen, diskutieren über den Zugang von Gefangenen zu Telefonkontakt - und reden über alles andere, worüber ihr reden wollt. Der Stammtisch feiert Stephanos Geburtstag und alle sind eingeladen! Im 'zentrum der tat' aka Migrating Kitchen aka BOEM* 'wo wir seit einiger Zeit bei unserem 'elektronikerstammtisch' konspirieren ✊(https://boem.postism.org & https://praxis.postism.org/ - support, support!) Eir freuen uns über folgende großacts (menschlich, wie musikalisch:): Polyxene ATTENZIONE - VEREINSINTERNE VERANSTALTUNG! Dear Krauts! VEGAN SARMAGEDDON - It will be a lovely event - better than Valentine's day! Sarma is always beautiful! There is nothing better than Sarma. Sarma is very healthy. It's superfood, gigafood. Best Food in the World. It is fermented! Sarma is rock and roll in the Kitchen. SarmaSarmaSarmaSarma...ahhhhhh! WE LOVE SARMA! ART ----> Performances Performances Performances NOT EVERYTHING WAS BAD UNDER ROBERT MUGABE::: DART AND LANGUAGE Group Live Act by Tetsuo and Playing the hacked Dart together! Die Dart Language Group wird unterstützt von Conditions Of Peace und Stadt Wien Kultur ACHTUNG ACHTUNG: U-BAHN UMBAU - AUFGESCHOBEN IST NICHT AUFGEHOBEN. Der Ubahnbau verzögert sich, kommt aber bestimmt. spätestens diesen Frühling beginnts. “Nach uns die U-Bahn #4” lädt ein zu warmer Suppe und einem Film, der schwer im Magen liegt. Unser Schnaps hilft!. Klingt nach einem guten Start ins Wochenende? Dann kommt in die Kitchen! 19:00h - Screening: HyperNormalisation | Documentary by Adam Curtis (2016) „No one has any vision of a different or a better kind of future [...] Even those who thought they were attacking the system - the radicals, the artists, the musicians and our whole counter culture - actually became part of the trickery because they, too, had retreated into the make-believe world which is why their opposition has no effect and nothing ever changes.” NACH UNS DIE U-BAHN ABOUT mo.ë († 31.05.2017) Die Leichen dieser Räume können bald schon mit nur einer Fahrt in der U5 besucht werden. Ein Hoch auf die Wiener Stadtentwicklung! Dieser zum Trotz leben diverse Keimzellen dieser Räume an unterschiedlichen Orten der Stadt weiter. Am Bacherplatz in der “Kitchen - Zentrum der Tat” nistet eine davon. Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur Lesung der Gichttrilogie mit Alexander Nikolic, Auszüge aus seiner berüchtigten AMS-Saga. Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur Die rechtsextremen Schnöseln sind jetzt da. In Margareten. Menschen, aus deren Ideologie, Anschläge, Übergriffe, Terror und Bürgerkriegsszenarien sprießen. Jene die die Schuld an den Auswirkungen des Kapitalismus, nicht einem Establishment, oder dem Wirken der zerstörerischen Kraft des Kapitals zuschreiben, nein - sondern vor allem jenen - die in unseren liberalen Demokratien, nicht einmal wählen dürfen. Wie vor kurzem öffentlich bekannt wurde, sind bereits 2017 Funktionäre der als rechtsextrem und gewaltbereit bekannten “Identitären Bewegung” (auch bekannt unter ihrem neuen Label “die Österreicher DO5”) in einen Keller in unserem Bezirk eingezogen und renovieren diesen aktuell. Die “Identitären” sind eine vermeintlich hippe, junge Bewegung von vorgeblichen Patrioten, deren Vergangenheit im Neonazi-Milieu liegt und die in der Gegenwart u.a. von dem Rechtsterroristen und 50-fachen Mörder von Christchurch unterstützt wurden, und deren Inhalte sich auch im Manifest des rechtsextremen Mörders von Hanau finden lassen. Margareten ist ein offener, ein vielfältiger und friedlicher Bezirk, der auf ein gutes Miteinander Wert legt. Was heißt die Präsenz der “Identitären Bewegung” für unser Grätzl? Orte wie der Keller in der Ramperstorffergasse 31 dienen den Rechtsextremen als Vernetzungsraum und werden für Veranstaltungen, zum Zwecke z.B. dem Anwerben neuer Mitglieder genutzt. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass darüber hinaus auch Kampfsportschulungen angeboten werden. Sollte dieses Zentrum eröffnet werden, befürchten wir Übergriffe auf all jene, die nicht ins rassistische, sexistische und homophobe Weltbild der “Identitären Bewegung” passen. Mit Musik und Drinks starten wir ins Frauen*-Wochenende. An den Turntables: Warum gibt es den changes Soli-Topf? Wie wir unterstützen? Achtung: Die Veranstaltung findet in der Migrating Kitchen statt. Ein solidarischer Ort in 1050 Wien. Hier gibt es die Möglichkeit für viele Vereine und Organisationen sich regelmäßig zu treffen. Um diesen Ort weiterhin zu erhalten, braucht es auch hier finanzielle Unterstützung. Alle, die zum ersten Mal kommen, zahlen einen Jahresmitglieds-Beitrag von 10 Euro. Dafür gibts 1 Jahr lang Solidarität, gutes Essen und gute Laune. Nudln, Nudln, Nudln. Was geht mit Nudln? Die Zeiten sind al dente. Es past ganz einfach. Wie lange muss ich Nudln kochen? Was gibt es zu beachten. Essen Italiener keine Vollkornnudeln. Welche veganen Nudeln sind die besten? Sei keine Nudel und komm. Alles was du jemals über Nudeln nicht wissen wolltest - drücken wir dir hier rein. nur für Ehrenmitliederinnen und solche die es noch werden wollen. Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur Die digitalen Blockwarte sind überall. Heute haben wir sehr gestaunt. Denn wir sind wieder gesperrt worden, für einen Beitrag der sich ironisch und kritisch mit der europäischen Erinnerungskultur auseinander gesetzt hat. Für genaue Infos was passiert, checkt hier Gemeinsam schauen wir, nicht wie beim ersten Mal als Premiere in der Kitchen, sondern gemütlich zuhause, The Cleaners. Auch nicht schlecht. Gibt es gerade gratis in der ARD-Mediathek zu streamen. Let´s watch “The Cleaners”, seit 23.3. frei zugänglich in der 3SAT Mediathek Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur Mit großem Schaudern haben wir in den Medien gelesen das sich viele die Frage stellen, warum wir einkaufen dürfen – aber nicht demonstrieren dürfen. Wirklich? Ist das die Position vieler in Österreich? Sprechen diese Medien nur aus dem Mund der Mittelschicht? Kapitalistische Ordnung schickt uns mit totgesparten Krankenhäusern in den Kampf gegen die Coronapandemie. Ohne ausländische Kräfte können weder die Pflege noch die Spargelernte aufrecht erhalten werden. Produktionen von Schutzmasken und Medizin wurden ausgelagert und zwar in einem Ausmaß das kaum wer in Europa Medizin selbst herstellen kann. Die Produktionsweise im Kapitalismus, funktioniert nur mit Millionen entrechteter Menschen. Wer seine Privilegien in Form von einem ethnischen Wahlrecht, einer Zugehörigkeit zu einer nationalen Staatsbürgerschaft verteidigt – verteidigt seinen eigenen Untergang, seine eigene Unterdrückung. Mit unserem Aufruf möchten wir uns nicht von anderen Positionen Entsolidarisieren sondern auch einen Beitrag zur Diversität unter progressiven Kräften leisten. Nehmt auch bei den anderen Demos teil. Zu Fuß oder auf dem Rad! Wir haben eine Standkundgebung für unseren aktivistischen Geburtstag angemeldet. Bacherpark 01.05. 2020 um 12:00 Uhr um unsere zentrale Forderung nach dem Wahlrecht für Alle einzufordern! Ja – selbst für Saisonarbeiter*innen fordern wir das Wahlrecht – wenn sie sich zum Zeitpunkt einer Wahl in Österreich befinden. Nehmen wir Demokratie einmal ernst. Solange nicht alle die da sind – egal ob legal oder nicht – wählen dürfen, wird es keine politische Mitbestimmung geben. Wir arbeiten an einem Modus die Kitchen wieder den Ehrenmitgliedern zugänglich zu machen. Aufgrund unserer Größe, könnten sich zehn Personen gleichzeitig in der Kitchen – aufhalten. Unsere zweite Forderung für den 01. 05. 2020 —> Öffnet den Bacherpark für Alle! Eine kulturelle Begegnungszone muss her! Schön langsam reicht es uns mit dem Lockdown. Es reicht uns Euch nicht zu sehen. Jetzt wo es warm wird – müßte unser Park vor der Haustüre eigentlich unsere Begegnunszone werden. Maximal 10 Personen gleichzeitig in der Kitchen und im Park – das was geht. Performances, Diskussionen, Filmvorführungen – das alles müßte problemlos und sicher zu bewältigen sein. Was denkt IHR? Schreibt uns Eure Vorschläge! Die besten Vorschläge werden von unserer Ehrenjury prämiert und mit einer Pizza Margarethen belohnt! Jury: Alisa, Eszter und Elvis (Details werden noch veröffentlicht) Vorschläge zählen als Kommentar auf unserer Webseite: https://boem.postism.org/ https://boem.postism.org/b-day-demo/ Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur Schwangerschaftsabbrüche sind in Österreich nicht nur teuer, sondern in vielen Bundesländern fast eine Unmöglichkeit. Die Kostenübernahme durch Krankenkassen ist das Ziel. Solange das nicht so ist, hat sich die Initiative Changes for Women zur Aufgabe gemacht, ungewollt Schwangere in besonderen Notlagen schnell und unbürokratisch finanziell zu unterstützen. Der Soli-Topf von Changes for Women basiert auf Spenden. Changes needs you! In Zeiten von Corona, aber auch danach. Um besser planen zu können, bitten wir um Zusage per PM. Bitte einen Mund-Nasen-Schutz mitnehmen. Wie unterstützen? Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur Wie können wir die Öffnung in unseren praktischen Zusammenhängen organisieren? Wie könnten Personen mit Mitgliedschaft die Kitchen nutzen und kann wie Mensch sich einbringen? Offenes Vorbereitungstreffen für die geplante Öffnung am 19. 6. Eigentlich ein Opening - softer than soft - Testrun im Baustellengehege. Leider können wir für diese Veranstaltung keine Anmeldungen mehr entgegen nehmen. reanactment einer Gastarbeiterroute. Park, Baustelle, Küche. Still ist es geworden auf unserer Seite, seit unser Türsteher - A. N. wegen der Beleidigung des Führers von der Werbeplattform vertrieben wurde. In den letzten Monaten, hat er einige Notizen neu geordnet - Texte neu verfasst. Am 03. Juli Lesung. Im Park, durch die Baustelle - in die Kitchen. Da die Plätze begrenzt sind, könnt ihr euch anmelden. Auf fb. - https://www.facebook.com/events/708415909983850/ Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur Diesmal verraten wir unsere Rezepte zu den portugiesischen Klassikern mit Bacalhau. Kitchen Live - diesmal aus Granada! Schreibt uns eine Anmeldungs-Mail, dann seid ihr mit dabei! an: boem@postism.org Workshopsprache: Portugiesisch, Spanisch, Englisch, Deutsch. Codfish (bacalhau in portuguese, traditionally salted and dried for preservation) is one of the great treasures of the Northern Atlantic, it had already been valued by the Vikings for its essential vitamins (A and D) and minerals that help avoid diseases caused by the lack of sunlight during long northern winters. Feiner Film-Zyklus, unterhaltend und chaotisch. Erlesene Kinoperlen, sorgfältig gewählt, um Diskussionen zu provozieren und zu befördern. Wir warten auf euch! Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur Feiner Film-Zyklus, unterhaltend und chaotisch. Erlesene Kinoperlen, sorgfältig gewählt, um Diskussionen zu provozieren und zu befördern. Wir warten auf euch! Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur Unser Spezialist Santiago zeigt euch, wie man Empanadas und Alfajores in Argentinien zubereitet. Geplant ist ein zweitiliger Workshop, die Teilnahme ist gratis. Aber damit auch alle viel lernen können, gibt es eine sehr begrenzte Platzanzahl. Anmeldungen unter: boem@postism.org Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur Unser Spezialist Santiago zeigt euch, wie man Empanadas und Alfajores in Argentinien zubereitet. Geplant ist ein zweitiliger Workshop, die Teilnahme ist gratis. Aber damit auch alle viel lernen können, gibt es eine sehr begrenzte Platzanzahl. Wer beim ersten Mal nicht dabei war, kann gerne trotzdem beim zweiten Mal kommen! Anmeldungen unter: boem@postism.org Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur Workshop proposal : ‘Make it happen!’ Methodology: How to create your youth initiative on topics related to the Academy. This is meant to be a practical session providing some skills for the participants on how to develop youth initiatives. Why do I want to be active and what do I want to change in my society? Group work where selected initiatives could be implemented after the end of the Academy through a mentorship program. Facilitator: Alexander Nikolić, Austrian Artist, Filmmaker, Performer and Researcher. Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur Unsere Fermentation Action Group ist wieder da! Unser Garum ist 2 jahre lang gereift, jetzt wird getestet! Für nächstes Jahr sind einige Workshops geplant. Alle die an Fermentation jeglicher Form interessiert sind, sind herzuliche eingeladen zu einem ersten Kennenlernen! mit Philipp Leitner und Michael Kalivoda Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur Feiner Film-Zyklus, unterhaltend und chaotisch. Erlesene Kinoperlen, sorgfältig gewählt, um Diskussionen zu provozieren und zu befördern. Wir warten auf euch! Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur Feiner Film-Zyklus, unterhaltend und chaotisch. Erlesene Kinoperlen, sorgfältig gewählt, um Diskussionen zu provozieren und zu befördern. Wir warten auf euch! Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur ❤️ Diesmal in Kooperation mit unserem Lieblings - res.radio mit Rapha Ramires Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur Mit Christoph Fellner (tetsuo / macello basstrojani) In dem Workshop geht es um eine Sensibilisierung gegenüber der eigenen Umgebung, wo befinde ich mich, wie verhal(l)te ich mich dort und wie klingt sie. Mit Alltagsgegenständen des täglichen Lebens Routinen durchbrechen, selbstermächtigend das Umfeld klanglich erfassen und selbstbestimmt damit Klänge erzeugen, womit später, in einem anderen Workshop 2021 eine Soundperformance bzw -installation entstehen soll. Der Workshop ist kostenlos. Bitte meldet euch per Mail an boem@postism.org an, den Link bekommt ihr dann am Tag des Workshops zugeschickt. Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur
Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur
CHANGES ist ein Verein, der es sich zur Aufgabe macht, umfassend
und niederschwellig über Schwangerschaftsabbrüche und
Finanzierungsmöglichkeiten dieser in Österreich zu informieren sowie
Schwangere in (finanziellen) Notlagen zu unterstützen. Finanziert durch
Spenden und Förderungen wird eine Informationsplattform errichtet sowie
ein Fond zum Zweck der Soforthilfe ins Leben gerufen. Ungewollt
Schwangere in (finanziellen) Notlagen erhalten vom Verein unentgeltliche
Informationen und Unterstützung.Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur
Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur
Welia
Wladimir Glitchcore
Schampus Ghost
Rufus
Bist du noch kein Mitglied bei uns, komm vorbei und ändere das! Soli-Mitgliedsbeitrag für ein Jahr 10,-Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur
ART IS SOMETHING LIKE SARMA - AND WE MAKE ART LIKE WE MAKE SARMA !!!
Eine Veranstaltungsreihe von Blind Date Collaboration (Alisa Beck & Marie-Christin Rissinger)
Garnisongasse 7 († 31.12.2017)Offener Brief von https://margaretengegenrechts.wordpress.com
Und natürlich für den guten Zweck.
Die Einnahmen und Spenden fließen vollständig in unseren Soli-Topf.
Denise Kottlett
Grace Schella (female:pressure)
Djane Sonnenkind (trashtrashtrash)
In Österreich gibt es keine Möglichkeit der Kostenübernahme für Schwangerschaftsabbrüche von Frauen* in besonderen finanziellen Notlagen. Die einzige Ausnahme gibt es für Wienerinnen* durch die MA 40 unter bestimmten Voraussetzungen – Schülerinnen*, Studierende und Auszubildende beispielsweise erfüllen diese Voraussetzungen aber per se nicht. Zudem variieren die Preise - ein Schwangerschaftsabbruch in Österreich kostet zwischen 320 und 800 Euro. Für viele Frauen* ist es nicht möglich, innerhalb kurzer Zeit diesen Betrag aufzubringen.
- Das Angebot schneller finanzieller Unterstützung für Frauen* in besonderen Notlagen in Form von zinslosen Darlehen
- Kostenübernahme für gewünschte Schwangerschaftsabbrüche von Frauen* in besonderen Notlagen
- Finanzielle Unterstützung von Frauen*, die nicht in Wien ansässig sind und zum Zwecke eines Schwangerschaftsabbruchs anreisen müssen (z.B. Reisekosten und Unterkunft)
- Die Kostenübernahme von Dolmetscher_innen, die für den Prozess des Schwangerschaftsabbruchs unabdinglich sindB-DAY DEMO!
wer Arbeiten muss – muss auch Demonstrieren dürfen – muss auch Wählen dürfen!
Nach der Demo ist vor der Pizza!
aktueller Spendenaufruf: http://changes-for-women.org/#45
Regelmäßiger Support: http://changes-for-women.org/#39
members only.Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur
CHANGES ist ein Verein, der es sich zur Aufgabe macht, umfassend
und niederschwellig über Schwangerschaftsabbrüche und
Finanzierungsmöglichkeiten dieser in Österreich zu informieren sowie
Schwangere in (finanziellen) Notlagen zu unterstützen. Finanziert durch
Spenden und Förderungen wird eine Informationsplattform errichtet sowie
ein Fond zum Zweck der Soforthilfe ins Leben gerufen. Ungewollt
Schwangere in (finanziellen) Notlagen erhalten vom Verein unentgeltliche
Informationen und Unterstützung.