Liebe Leser_innen.
Unsere Kitchen ist noch dabei seine Kommunikationsstrukturen aufzubauen. Wir arbeiten auch permanent daran unseren Ort, unsere Zusammenarbeit, unseren Solidarbegriff zu erarbeiten. Deshalb kann diese Seite auch nicht immer und nicht alles vermitteln, was alles so passiert. Hier findet ihr Infos und Links zu involvierten Projekten.
Hier findet ihr alle vergangenen und zukünftigen Veranstaltungen
Die Mitschnitte unserer Veranstaltungsreihe BOEM* presents könnt ihr jetzt auf mixcloud nachhören! ——> https://www.mixcloud.com/vereinboem/ Alle zukünftigen Veranstaltungen findet ihr auf diekitchen.vip Rufus Javier Cassani live HipHop, Food & Politics fem.rap is better than yours united colors of beton In Kooperation mit res.radio am 19.12. waren wir mit unseren elektronikerstammtisch residents: und dem wunderbaren bei zu gast. pünktlich zum jahresende hier also 4 stunden roughe breakbeats, jungle, garage, IDM und electro unterschiedlicher couleur für ein herzliches: fuck you 2020 zum silvesterabend. Festival der Politischen Kunst, Theorie und Praxis Call for Participation What a brave new world? Is everyone now closest to themselves, or do collective processes have a future as well? Who is excluded and how, and how can we generate a public space - in which autonomy and empowerment do not only support an interplay of existing milieus and classes? What positions can art and culture take on in this? What is called "urban gardening" in cities like Vienna helps in many other places to cover the basic needs for food in times of crisis and to ensure survival. When we look at international art and cultural events, we have the feeling that the biggest problems are the ones between ethnic groups, different religious groups, between corona deniers and hysterics - and that class does not play a big role. Social divisions in all forms and permanent - in a time of crisis of representation, not only caused by Covid-19, these existing dynamics are intensified. We are looking for questions, answers, actions, interventions and "best practice" examples of social intervention in the production of public discourse. Deadline Open Call: 31. März 2021 A project by boem* in cooperation with Kitchen - Zentrum der Tat Einlass nur gegen Voranmeldung Es gilt die 3-G-Regel: Zutritt nur für getestete, genesene oder geimpfte Personen. Bitte Nachweis mitbringen. Die 2 berüchtigsten Gruppen der Fermentationskunst treffen sich zum ersten Mal um gemeinsame Strategien und handfeste Zukunftspläne konspirativer Fermentationspraktiken auszutauschen. Einlass nur gegen Voranmeldung ---> boem@postism.org Es gilt die 3-G-Regel: Zutritt nur für getestete, genesene oder geimpfte Personen. Bitte Nachweis mitbringen. Diese Veranstaltung wird unterstützt von der Stadt Wien Kultur Feiner Film-Zyklus, unterhaltend und chaotisch. Erlesene Kinoperlen, sorgfältig gewählt, um Diskussionen zu provozieren und zu befördern. Wir warten auf euch! Dieser Abend ist dem Gedenken an unseren Genossen Marc Tomsin ATTENZIONE: Bitte Voranmelden -----> boem@postism.org Es gilt die 3-G-Regel: Zutritt nur für getestete, genesene oder geimpfte Personen. Bitte Nachweis mitbringen. Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur Einlass nur gegen Voranmeldung Es gilt die 3-G-Regel: Zutritt nur für getestete, genesene oder geimpfte Personen. Bitte Nachweis mitbringen. Lecture- und Kochperformance Wir erforschen die Japanische Küche und beschäftigen uns mit Erzählungen, die die Japanische Küche und Gesellschaft geformt haben und es bis heute tun. Foto: Luisa Franz Kleopatra Nasu dengaku donbori Slovar is dictionary. Bürgerliche Medien sprechen nur noch von den Flops und peinlichen Aktionen der Identitären – und ihrer Bürgerbewegung: die Österreicher – obwohl sie ------------------------------------------------------------------------- www.margaretengegenrechts.wordpress.com Lecture- und Kochperformance Wir erforschen die Geschichte der Meze, Mezze, Sakuski, die sich über die ganze Welt entwickelt. Wir haben Besuch aus Transnistrien und tischen euch zu den Geschichten feinste Sprezialitäten auf, die die Gesellschaft geformt haben und es bis heute tun. Sehr begrenzte Sitzplatzanzahl! Bitte Voranmeldung unter boem@postism.org Diese Veranstaltung wird unterstützt von der Stadt Wien Kultur Am Anfang stand der Borschtsch - ein Gericht, das bis heute zum Standard-Repertoire der Köch*Innen von Pärnu bis Mariupol und Brest bis Wladiwostok gehört. EastKost spürt diese kulinarischen Geographien auf, indem sie in Form einer “grünen Migration” Gemüse, Geschichten und Gerichte mit nach Wien bringen, die ihnen während ihrer Reisen und Aufenthalte östlich der österreichischen Hauptstadt begegnet sind. Vor Ort begeben sie sich auf die Suche nach den (besten) Zutaten im Grätzel rund ums die Kitchen, treffen Leute in der Nachbarschaft und verwickeln sie in Gespräche über Geschmäcker und Düfte der Märkte und Küchen vielleicht ferner Sehnsuchtsorte. mit and with you! --------------------------------- http://contextcocktail.com Seit zwei Jahren stellen wir die Frage: was sind die Bedingungen für Frieden? Auch, was ist Frieden? Und wie können wir den Frieden angesichts steigender Ungleichheit erhalten? Genau fünf Jahre nach dem Ende des zweiten Weltkrieges in Europa, gab der damalige französische Außenminister eine Erklärung ab, die zur Grundlage der Europäischen Union wurde. Gegründet auch um mit ökonomischen und politischen Mitteln einen Krieg in Europa zu verhindern. Angenommen, es geschieht ein Gewaltverbrechen. Die Polizei kommt und sucht nach der Waffe, wer hat sie benutzt, wo wurde sie gekauft und versucht den Fall aufzuklären. Bei internationalen Konflikten ist das anders. In den meisten Konfliktgebieten finden wir mehr Waffen aus Europa -als Hilfslieferungen. Die Ausstellung zeigt wie internationale Künstler*innen diese Fragen sehen, ein Audio-Archiv bietet Zugang zu Fragen und Antworten – wie Frieden möglich sein kann, und was dafür notwendig sein wird. Die Ausstellung ist vor und nach den in der Brunnenpassage stattfindenden Veranstaltungen zugänglich. Weitere Öffnungszeiten Blind Date Collaboration (Alisa BECK & Marie – Christin RISSINGER), Andrei NACU, Baran CAGINLI, Dorone PARIS, Edona KRYEZIU, Ines DOUJAK & John BARKER, Lala RAŠČIĆ, Minna HENRIKSSON, Ovidiu POP, Nebojsa MILIKIĆ. Partners: the ignorant school master, Boem, RabRab, Tranzit.RO, 1+1 Kofinanziert von der Administration of the National Cultural Fund, Europe for Citizens Programme of the European Union, ERSTE Foundation, German Cultural Center Iași and Goethe Institute, Frame Contemporary Art Finland und Foundation for Arts Initiatives. Foto © Dorone Paris BOEM* presents fem.rap is better than yours Diesmal unkommentiert, aber sonst wie immer - eine komprimierte, völlig subjektive Auswahl. Res.radio 30. September 22-24 Uhr Zusammengestellt von Marela Egelhof, Wladimir Glitchcore und Michael Kalivoda Zum nachhören auf https://www.mixcloud.com/vereinboem Yt-playlist - - -> https://www.youtube.com/playlist?list=PLO0dDkrwztjKLxbMKdW58lDbfhogCHbNo Diese Veranstaltung wird unterstützt von der Stadt Wien Kultur wir wollen uns wieder einmal treffen. Und zwar am Donnerstag, den 21.10., 18:00, in der Kitchen - Zentrum der Tat, 1050, Schwarzhorngasse 1. Um zu diskutieren, was sich gerade tut und wie es weitergehen soll. Und danach (ab ca. 19:00) schauen einen Film. ContextCocktail: Die Ewigkeit beginnt heut Nacht Performances: Auflegerei: 31.10.2021 ATTENZIONE! --- ---> EINLASS NUR MIT 2G - Nachweis (Geimpft oder genesen) - Bitte Nachweis mitbringen. Unser Chefkoch war unterwegs und hat alte und neue Erzählungen im Gepäck. Dazu noch viele Spezialitäten von Spanien bis Portugal, die Geschichte des rücksichtslosen Imperialismus oder der Mauren, gesellschaftliche Zerwürfnisse und Arbeitergeschichte - und die Manifestation all dessen, verwoben in der Gesellschaft von heute. Und was hat die reiche kulinarische Geschichte und das Vermächtnis der Roma und Sinti bis heute damit zu tun, ist prägend, obwohl fast keiner darüber spricht? Sehr begrenzte Sitzplatzanzahl! Bitte Voranmeldung unter boem@postism.org Danach und dazu gibt noch ein Set von unseres LieblingsDJs der Herzen sowie des Verstands - FRANJAZZCO und Wladimir Glitchcore! 22.00 - 24.00 Den Mix gibts dann auch am 27.12. zum anhören auf Diese Veranstaltung wird unterstützt von der Stadt Wien Kultur Live at the kitchen. Sehr begrenzte Sitzplatzanzahl! Bitte Voranmeldung unter boem@postism.org Davor und dazu gibt noch ein feines Essen mit Lecture von Michi und Luisa! 22.00 - 24.00 Den Mix gibts dann auch am 27.12. zum anhören auf Diese Veranstaltung wird unterstützt von der Stadt Wien Kultur Wir gehen gemeinsam ins neue Jahr! Mit gutem Essen und auch sonst nicht zu knapp an Input und Information! Lecture- und Kochperformance: Unser Chefkoch Michael kocht für euch ein veganes 3-Gänge-Menü und erzählt von der Geschichte und Herkunft der Gerichte, über Widersprüchlichkeiten und Problematiken unserer Lebensmittelproduktion im Wandel der Zeit mit anschließender Diskussion zu veganem Lebensstil und was euch sonst noch so im Magerl brennt. BEGRENZTE KAPAZITÄT- FÜr INFOS BITTE ANMELDEN! boem@postism.org
Diese Veranstaltung wird unterstützt von der Stadt Wien Kultur
MONEYFESTA 2021
moneyfesta.com – all nomads are workers
Festival Juni - September 2021 | Wien - Margareten
More info and how to apply via: moneyfesta.com
Team: Alexander Nikolic & Michael Kalivoda (boem*), Alisa Beck & Marie-Christin Rissinger (Blind Date Collaboration), Club Mongo Bizzare, Eszter Korodi, Andre De Vasconcelos
Supported by shift - Basis Kultur Wien
--
Schnitt: Wladimir Glitchcore
HipHop, Food and Politics im Radio zu hören!
----->
HipHop und “Food” haben eine lange gemeinsame Geschichte. Mit der ersten Sendung beleuchten wir einige Highlights und geben einen Überblick der verschiedenen Zugänge der Genres. Wer ist dabei aktivistisch politisch? Wer ist tatsächlich KüchenarbeiterIn? Und wer wirft gerne Eier auf Passanten? Das und vieles mehr --->
Intro, Schnitt: Wladimir GlitchcoreCHANGES ist ein Verein, der es sich zur Aufgabe macht, umfassend
und niederschwellig über Schwangerschaftsabbrüche und
Finanzierungsmöglichkeiten dieser in Österreich zu informieren sowie
Schwangere in (finanziellen) Notlagen zu unterstützen. Finanziert durch
Spenden und Förderungen wird eine Informationsplattform errichtet sowie
ein Fond zum Zweck der Soforthilfe ins Leben gerufen. Ungewollt
Schwangere in (finanziellen) Notlagen erhalten vom Verein unentgeltliche
Informationen und Unterstützung.Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur
Pressebrunch: Unser Katalog ist Boulevard!
Mi 02.06.21, 10:00 Uhr
Ort: U4 Pilgramgasse vor dem AMS, 1050 Wien
moneyfesta.com | all nomads are workers
Juli - September 2021gewidmet.
Schnitt: Wladimir GlitchcoreCHANGES ist ein Verein, der es sich zur Aufgabe macht, umfassend
und niederschwellig über Schwangerschaftsabbrüche und
Finanzierungsmöglichkeiten dieser in Österreich zu informieren sowie
Schwangere in (finanziellen) Notlagen zu unterstützen. Finanziert durch
Spenden und Förderungen wird eine Informationsplattform errichtet sowie
ein Fond zum Zweck der Soforthilfe ins Leben gerufen. Ungewollt
Schwangere in (finanziellen) Notlagen erhalten vom Verein unentgeltliche
Informationen und Unterstützung.Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur
Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur
conversation? KitKap is a play of words that stands for
“A Kit for Surviving Kapitalism”. Through a never-ending
promo-campaign, it appeals to our sweet childhood memories:
of the times when we all were growing up ingesting -
and internalizing - capitalism.
This collection of words forms the Kolxoz lexicon. Slovar includes terms and phenomenons that are encountered, which are formulated and developed by Kolxoz. Like any vocabulary, Slovar is a form of communication between «you» and «others». It is an opportunity to make platform for explanation, grounding and interrection. Slovar is a manifestation of an alternative to repressive logic of ready–made systems.
Fr 20.08.2021 | 18:00 | Treffpunkt: Türkis Rosa Lila Villa | 1060 Wien
Route: queermuseumvienna.at (Dauer ca. 2 Stunden)
permanent bei allen möglichen Demonstrationen aktiv sind, fleißig organisieren und politische Arbeit leisten. Neben der Festivalzentrale am Bacherplatz haben sie seit 2017 ihr Zentrum. Die Gegend wird als Angstraum für “Andere” beschrieben. Dagegen formierte sich rasch Widerstand.
Wie gehen die lokalen Aktionen weiter? Was kommt da auf uns zu und wie werden wir uns organisieren?
Festival der Politischen Kunst, Theorie und Praxis. Wien 2021
moneyfesta.com – all nomads are workers
Juli - September 2021
DISKUSSION MIT SALON BILDUNG
“FPÖ – wie unsere österreichischen Kollegen auf der Baustelle” Auf die Frage, ob sie Angst hätten, abgeschoben oder rausgeworfen zu werden, falls die FPÖ an die Macht käme, lachten sie nur.
nicht mehr. Alleine das Moderationsteam kann diese gezielt löschen.
Das Projekt gleicht das Forum dauerhaft mit älteren Versionen ab, um dann jene im Nachhinein gelöschten Kommentare zu finden. Diese werden daraufhin durch einen Thermo-Rechnungsdrucker live ausgedruckt und die Eingriffe der Moderation werden sichtbar gemacht.
Danielle Pamp
Susie Flowers
Oskar OttEröffnung: Mo 27.9.2021, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 28.9.-13.10.2021
Di 28.9. 10-13 Uhr
Mi 29.9. 10-13 Uhr
Do 30.9. 10-13 Uhr
Fr 1.10. 10-13 Uhr
Di 5.10. 10-13 Uhr
Mi 6.10. 10-13 Uhr
Do 7.10. 10-13 Uhr
Fr 8.10. 10-13 Uhr
Di 12.10. 10-13 Uhr
Mi 13.10. 10-13 UhrDiese Veranstaltung wird unterstützt von der Stadt Wien Kultur
Liebe Freund_innen,
Glänzende Augen. Glänzendes Haar.
Schlaflos vor Neugier und blind für die Gayfahr!
Blutrot
Lippen und Wangen,
Haut weich wie Samt.
Jung, alt, schön und queer, verderblich und verdammt.
Ein gruseliger performativer Schlagerabend in der Küche vom Bacherplatz
ContextCocktail Live-Aktionen verbinden Bildende Kunst, Performance, Livemusik und Clubkultur - ein interdisziplinärer Rahmen zum Ausprobieren und Austauschen und eine Bühne für queer-feministische Perspektiven.
Mit freundlicher Unterstützung von: BOEM*, gefördert von Stadt Wien Kultur
La Terre
Sheezus H Christin
Data 3000
ContextCocktail (Alexandru Cosarca & Sarah Tasha Hauber)
Susie Flowers
Eclektric
19:00-01:00h
Migrating Kitchen
Schwarzhorngasse 1
1050 WienDiese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien - Kultur
Diese Veranstaltung wird unterstützt von der Stadt Wien Kultur